Online-Karrieretag in München am 18.06.2015
Die Internet-Industrie boomt unaufhörlich, die Wachstumszahlen steigen immer weiter und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Doch mit dem Erfolg der Branche wächst auch der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften, die jedoch noch nicht ausreichend auf dem Markt vorhanden sind. Stellen bleiben lange ausgeschrieben und können teils nicht ausreichend besetzt werden, weil es an Neuzugängen mangelt.
Unter anderem aus diesem Grund haben die Veranstalter den Online-Karrieretag ins Leben gerufen, der nun zum dritten Mal in Folge in Köln, Hamburg, München und Berlin veranstaltet wird. Eine Veranstaltung die sowohl für Unternehmer und Konzerne als auch für Berufseinsteiger und Studenten gedacht ist.
Die Branche kann sich präsentieren
Viele potentielle neue Arbeitnehmer und Berufseinsteiger kennen sich schlicht nicht gut genug mit der digitalen Branche aus. Studenten und Young Professionals wissen nicht, in welchen Bereichen der Bedarf groß ist oder können sich unter all den verschiedenen Berufsbezeichnungen nichts genaues vorstellen. Um all die Fragen der Uni-Absolventen zu klären, gibt es auf dem Online-Karrieretag jede Menge Informationen.
Über 50 Unternehmen waren bisher dabei, um an ihren Ständen Info-Material anzubieten und stellten sich mit Gesprächspartnern aus dem Berufsalltag all den Fragen die aufkamen.
Zu den Ausstellern gehörten nicht nur große Konzerne wie Google, Amazon Germany, Facebook, die OTTO Group, Verlage wie Gruner + Jahr, Axel Springer sowie Bertelsmann und Agenturen wie Jung von Matt oder unique digital. Auch kleine Startups und mittelständische Unternehmen sind willkommen, um vor Ort in den Dialog zu treten. Eine optimale Möglichkeit für den sonst eher schwierigen beiderseitigen Austausch.
Jobangebote
Doch der Online-Karrieretag ist nicht nur gut um sich zu informieren oder erste Kontakte zu knüpfen. Es werden auch Praktika angeboten. Ebenfalls gesucht werden Leute für Festanstellungen. Der Bedarf an neuen jungen Menschen ist groß und das wird den Studenten hier klar gemacht. Wer einen guten Abschluss hat, der ist in der digitalen Branche willkommen und findet hier Möglichkeiten einen Einblick in das Berufsleben sowie in die beruflichen Chancen zu gewinnen. Headhunter sind allerdings auf der Veranstaltung nicht erwünscht.
Programm
Auf dem Online-Karrieretag heißt es für Studenten nicht nur Informationsstände abklappern. Auf einer Bühne finden mit führenden Personalkräften aus den großen Konzernen Talk- und Diskussionsrunden statt. Vorträge von Experten oder Unternehmensmitarbeitern bringen dem Publikum die Branche und die verschiedenen Aufgabenfelder näher.
Die Teilnehmer sind zudem herzlich zum Besuch von Workshops und Diskussionen eingeladen.
Dabei sein
Interessierte Teilnehmer - sowohl Unternehmen als auch Studenten und Young Professionals - können sich auf der Internetseite www.online-karrieretag.de anmelden. Der reine Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Bisher wurden bereits 5000 Besucher auf der Veranstaltung gezählt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich hier bereits mehrfach gefunden.
Veranstaltungsort
MUFFATWERK
Zellstr. 4
D-81667 München